Seminar Details
SPEZIALSEMINARE - SELBSTSCHUTZ FÜR MED. PERSONAL UND RETTUNGSKRÄFTE
Das Spezialseminar SELBSTSCHUTZ FÜR MED. PERSONAL/RETTUNGSKRÄFTE ist für alle, am Thema interessierte, Menschen offen. Das Spezialseminar SELBSTSCHUTZ FÜR MED. PERSONAL UND RETTUNGSKRÄFTE eignet sich als PräventionsSeminar und Fort- und Weiterbildung für Berufsgruppen, die vermehrt mit aggressiven und verwirrten Patienten, Angehörigen oder Außenstehenden konfrontiert sind:
- Rettungskräfte
- Pflegekräfte und medizinisches Personal (Krankenhäuser, Pflegeheime)
- Notfallpraxen und Notfallaufnahmen
- Streetworker
- JustizvollzugsbeamtInnen
- Psychologen und Therapeuten in eigener Praxis
- Beschäftigte in Arztpraxen
EMOTIONSERKENNUNG - MIKROMIMIK MED. PERSONAL
INHALTE DES SEMINARS:
- Kommunikationskanäle und Disharmonien
- Neurologie u. Psychologie – Entwicklungspsychologie u. Persönlichkeitsstrukturen –
- Persönlichkeitsstörungen und deren Tendenzen zur Gewalt
- Menschen dechiffrieren, deren Baseline feststellen und Veränderung (und Gefahren) wahrnehmen
- Umgang mit eigenen Emotionen
- Die mächtigsten manipulativen Hebel und die deeskalierende Sprache
Dauer: Als Workshop (3h) oder Tagesseminar buchbar
Methodik:
Frontalunterricht, Fallbeispiele, Analyse von Bild- und Videomaterial, Situationstraining in der Gruppe und in Paararbeit
Verbale und nonverbale Trainingseinheiten
Teilnehmerzahl: bis 20
KOMMUNIKATION UND DEESKALATION
UNTER DEM ASPEKT DER NEUROLOGIE UND PSYCHOLOGIE FÜR MED. PERSONAL
INHALTE DES SEMINARS:
- Kommunikationskanäle und Disharmonien
- Neurologie u. Psychologie – Entwicklungspsychologie u. Persönlichkeitsstrukturen –
- Persönlichkeitsstörungen und deren Tendenzen zur Gewalt
- Menschen dechiffrieren, deren Baseline feststellen und Veränderung (und Gefahren) wahrnehmen
- Umgang mit eigenen Emotionen
- Die mächtigsten manipulativen Hebel und die deeskalierende Sprache
Dauer: Als Workshop (3h) oder Tagesseminar buchbar
Methodik:
Frontalunterricht, Fallbeispiele, Analyse von Bild- und Videomaterial, Situationstraining in der Gruppe und in Paararbeit
Verbale und nonverbale Trainingseinheiten
Teilnehmerzahl: bis 20
SELBSTSCHUTZ, KÖRPERLICHE GEWALT UND NOTWEHR FÜR MED. PERSONAL
INHALTE DES SEMINARS:
- Gefahren rechtzeitig erkennen, vermeiden und bewältigen
- Bedrohungslagen durch Menschen unter Schmerzen, Drogen, Verwirrung oder Panik realistisch einschätzen
- Wichtige Distanzen der Notwehr kennen und wahren
- Strategien zum Umgang mit der eigenen Panik: Stress und Schockstarre bewältigen
- Sexualisierte, körperliche, verbale, visuelle Gewalt und adäquate Techniken zur Abwehr
- Entfesseltechniken, Befreiungsgriffe für typische Würge-, Festhalte- und Klammergriffe (16)
- Selbstverteidigung und die entsprechende Gesetzeslage in Deutschland
- Primärziele der Notwehr
- Entscheidungskriterien für die Strategiewahl bei Deeskalation und Eskalation
- Sachliches Handeln und der Umgang mit Emotionen
- Opferverhalten: Erkennen und Vermeidung von eigenem Opferverhalten, Selbstbehauptung
- Umgang bei Angriff mit „Waffen“ (Kanülen, Geräte)
- Sexualisierte Gewalt (Übergriffe, Vergewaltigung)- typische Beispiele
- Tritte, Schlagkombinationen, Falltechniken
- Hebel- und Gegenhebel + Schocktechnik
- Psychologie von Selbstverteidigung und Selbstschutz, die Angst, Fehler zu machen
- Ziel eines Kampfes, Absicht von Gewalt: z. B. Status (Tief/Hoch/Neutral)
- Falltechniken und Verteidigung in Bodenlage
Dauer: Als Workshop (3h) oder Tagesseminar buchbar
Methodik:
Frontalunterricht, Fallbeispiele, Analyse von Bild- und Videomaterial, Situationstraining in der Gruppe und in Paararbeit
Verbale und nonverbale Trainingseinheiten
Teilnehmerzahl: bis 20
DAUER
- Workshop 3-4h, oder Tagesseminar
- Long View-zwei Tagesseminar: 12 Stunden verteilt auf zwei Tage. Das Long View-zwei Tagesseminar hat grundsätzlich die gleichen Basis-Inhalte wie das Intensiv View-Wochenseminar. Diese werden jedoch in zeitlich angepasstem Umfang bearbeitet und mit Fallbeispielen und Stresstests geübt.
- Intensiv View-Wochenseminar: 30 Stunden verteilt auf fünf Tage. Das Intensiv View-Wochenseminar enthält neben den Basis-Inhalten zusätzliche Bausteine und Trainingseinheiten zur intensiven und nachhaltigen Integration des Erlernten.
INVESTITION:
Die Investition für SELBSTSCHUTZ FÜR MED. PERSONAL/RETTUNGSKRÄFTE richtet sich nach Dauer und Teilnehmer-/Innenzahl. Wir informieren Sie sehr gerne über Ihre individuelle Investition! Teilen Sie uns dafür bitte Ihre Wünsche mit
info@selbstschutzseminare.de oder Telefon: 0049 (0)1708075055
VORAUSSETZUNGEN DER TEILNEHMER/INNEN:
Ihre Mitarbeiter benötigen keinerlei Vorkenntnisse.
Die körperliche Kondition spielt keine Rolle.
Unsere bisher ältesten Teilnehmer waren aus der Gruppe 60+. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.
ORT:
Wir kommen in Ihr Krankenhaus, Ihre Wache, Ihre Praxis, Ihr Pflegeheim.
national (deutschlandweit)
international (Schweiz, Österreich, Lichtenstein, Luxemburg)
weitere Länder auf Anfrage
Seminar Trainer

Kati Johannsen
Founder, Full Instructor, Personaltrainer von selbstschutzseminare.de | Profilerin & Deputy Head of RizzoGroup - www.dieprofiler.de
Profil